Datenschutzerklärung
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Horns24 Inh. Marcus Leidiger
Stammheimer Str. 26
50735 Köln
Telefon: +49-221-1699806
info@horns24.de
Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw AG.
We will process your personal data (e.g. title, name, address, e-mail address, phone number, bank details, credit card number) solely in accordance with the provisions of the German data protection law and the data protection law of the European Union (EU). The following provisions will inform you, besides the information about the processing purposes, recipients, legal bases and storage periods, also about your rights and the controller for your data processing. This privacy policy applies only to our websites. If you are directed to other sites via links on our pages, please pay attention and be sure to review their privacy practices.
(1) Purpose of data processing
Your personal data you provide us during the ordering process are necessary for the conclusion of a contract with us. You are not obliged to provide your personal data. However, we would not be able to send you the goods without your address. For some payment methods we ask for the necessary payment data in order to pass them on to a payment service provider commissioned by us. Hence, the processing of your data collected during the ordering process is soley for the purpose of contract performance.
If you send us a request by e-mail or by using the contact form, etc. before concluding the contract, we process the obtained data to carry out pre-contractual measures and answer your questions about e.g. our products.
In the case of opening a customer account, your data (in particular name, address, payment method, e-mail and password) will be processed for registration and creation of a customer login. With the stored data, you are able to shop faster and view your previous orders at any time. By sending us a note or via a delete function you can delete the account again.
(2) Legal basis
The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (b) of the GDPR.
(3) Recipient categories
Payment service provider, shipping service provider, hosting provider, if necessary merchandise management system, suppliers if necessary (drop-shipping).
(4) Duration of Storage
We store the data required for contract execution until the statutory warranty and, if applicable, contractual warranty periods expire.
We store the data required under commercial and tax law for the statutory periods, generally ten years (cf. § 257 German Commercial Code (HGB), § 147 Regulation of Taxation (AO)).
The data processed for the execution of pre-contractual measures will be deleted as soon as the measures have been carried out and the contract cannot be concluded.
(1) Purpose of data processing
This website uses technically necessary cookies. These are small text files that are stored in or by your Internet browser on your computer system. These cookies enable, for example, the inserting of several products in a shopping cart.
(2) Legal basis
The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (f) of the GDPR.
(3) Legitimate interest
Our legitimate interest is the functionality of our website. The user data collected by technically necessary cookies are not used to create user profiles. This preserves your interest in data protection.
(4) Duration of Storage
The technically necessary cookies are usually deleted when the browser is closed. Persistent cookies have different validity period from a few minutes to several years.
(5) Right of objection
If you do not wish these cookies to be stored, please deactivate the use of cookies in your Internet browser. However, this may cause a functional limitation of our website. You can also delete persistent cookies at any time in your browser settings.
If your personal data is processed, you are the ‘data subject’ in terms of GDPR and you have the following rights towards us, the controller:
1. Right to information
You may request us to provide information about your personal data processed by us under Article 15 of the GDPR.
2. Right to rectification
If your personal data provided to us is not up to date or not accurate you have the right to ask for modifications to your personal data under Article 16 of the GDPR. You also have the right to request us to complete an incomplete data.
3. Right to erasure
You have the right to have your personal data erased and ask for deletion of your data under Article 17 of the GDPR.
4. Right to restriction of processing
You have the right to restrict the processing your personal data under Article 18 of the GDPR.
5. Right to data portability
You have the right referred to in Article 20 of the GDPR to receive your personal data provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to transmit those data to another controller.
6. Right to revoke the consent given under data protection law
You have the right referred to in paragraph 3 of Article 7 to withdraw your given consent based on the data protection provisions at any time. This does not affect the lawfulness of the processing based on consent before its withdrawal.
7. Right to lodge a complaint with a supervisory authority
If you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR, you have the right referring to in Article 77 of the GDPR to complain to the supervisory authority against the processing of your personal data (in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement ).
Please also note your right of objection under Article 21 GDPR:
a) In general: reasonable objection required
If the processing of personal data concerning you takes place in order
- to perform our overriding legitimate interest (legal basis: Article 6 (1f) GDPR)
or
- to safeguard the public interest (legal basis: Article 6 (1e) GDPR),
you are entitled to object to the processing at any time for reasons arising from your particular situation; this also applies to profiling based on the provisions of the GDPR.
In the event of objection, we will no longer process the personal data concerning you unless we can prove compelling grounds for processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing is necessary for the establishment, exercise or defence of legal claims;
b) Special case of direct marketing: simple objection is sufficient
If the personal data concerning you are processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing and without stating reasons; this includes profiling to the extent that it is related to such direct marketing.
If you object to the processing for direct marketing purposes, the personal data concerning you will no longer be processed for these purposes.
Responsible for data processing:
Horns24 Inh. Marcus Leidiger
Stammheimer Str. 26
50735 Köln
Phone: +49-221-1699806
info@horns24.de
This document was created and is updated with technology from janolaw AG.